Februar 2023
Sonntag, 5. Februar 2023 - 16:00 - Literaturnachmittag
Fabeln
Bei Fabeln denken wir in der Regel an kurze Geschichten (gereimt oder ungereimt), in denen Tiere als handelnde Personen auftreten mit einer Pointe am Schluss. Fabeln sind unterhaltsam und/oder lehrreich. Die Tiere haben auffällige Eigenschaften oder Gewohnheiten, die uns menschlich allzu gut auch sprichwörtlich bekannt sind: z.B. der schlaue (listige) Fuchs, der sture Esel, der stolze Gockel oder der eitle Pfau – um nur einige zu nennen: Uns wird ein Spiegel vorgehalten.
Schon die vielzitierten alten Griechen kannten die Fabeln von Aesop; aus Frankreich ist Lafontaine als Fabeldichter berühmt. In der deutschen Literatur ist das 18. Jh. reich an Fabeldichtern, allen voran: Lessing. Heute nachmittag wollen wir uns hauptsächlich unterhalten lassen , wie gewohnt durch von den Teilnehmerinnen ausgesuchte Beispiele. Wer nicht vorlesen will, kann gerne nur zuhören. Wir freuen uns auf einen fabelhaften Nachmittag
Veranstalter
Elisabeth-Selbert-Verein e.V.
Dienstag, 7. Februar 2023 - 15:00 - Offener Treff
Spaziergang in der Wieseckaue
Einladung für interessierte Frauen an jedem 1. und 3. Dienstag im Monat
Treffpunkt Quellgarten gegenüber Theodor-Litt-Schule, Ringallee .
Veranstalter
Elisabeth-Selbert-Verein e.V.
Samstag, 18. Februar 2023 - 10:30 - Brunch und Vortrag
Patriarchales Desgin - Keine Welt für Frauen
Veranstalter:
Elisabeth-Selbert-Verein e.V.
Referentin
Brigitte Klaß
.
Samstag, 25. Februar 2023 - 11:00 - Offene Galerie zur aktuellen Ausstellung
Galerie am 4. Samstag
Für Interessierte, die zu unseren normalen Öffnungszeiten keine Gelegenheit haben, die aktuellen Ausstellungen anzusehen, besteht die Möglichkeit, an jedem vierten Samstag im Monat die Arbeiten in Ruhe anzuschauen. Wenn möglich, wird die Künstlerin anwesend sein.
Betreuung
Christel Stroh