Oktober 2023
Dienstag, 3. Oktober 2023 - 15:00 - Offener Treff
Spaziergang in der Wieseckaue
Einladung für interessierte Frauen an jedem 1. und 3. Dienstag im Monat
Treffpunkt Quellgarten gegenüber Theodor-Litt-Schule, Ringallee .
Veranstalter
Elisabeth-Selbert-Verein e.V.
Freitag, 6. Oktober 2023 - 16:00 - Veranstaltung
Kurs Autobiografisches Schreiben
Für Frauen, die schon in einem ersten Kurs oder für sich selbst, autobiografisches Material gesammelt haben und nun ordnend, sortierend der Geschichte ihres Lebens eine Form geben wollen, indem zusammen der berühmte roten Faden gesucht und bunte Fäden und lose Enden neu verknüpft werden.
„Das Innehalten, um eine kleine Reise in die Vergangenheit zu unternehmen, eine Rückschau zu halten, um verloren geglaubte Erinnerungsschätze zu Tage zu bringen, lohnt sich immer, wie man bei den berührenden Geschichten sehen kann, die in dem Workshop entstehen.“
Im Autobiografischen Schreiben die eigene Sprache finden, die eigene Fantasie befreien, sind die Wege, die zu der eigenen, spannenden Geschichte führen. Die Heilkraft des Schreibens setzt auf den achtsamen Umgang mit der Ressource „Lebensgeschichte“. Eingewoben in einen selbstverfassten Text können Umbrüche, Erlebnisse und Erfahrungen sich in neuen Mustern zeigen.
Kursleiterin
Maggie Thieme, Filmwissenschaftlerin, Schreibdozentin
Anmeldung und Informationen
Dienstag, 10. Oktober 2023 - 18:00 - Schnupperkurs Tanzen
Tanzen auf Folkloremusik aus Griechenland, Israel und Balkanländer
Nach Volkstanzart in einer Gruppe tanzen und den Klang und Rhythmus verschiedener Ethnien kennenlernen, dies möchte ich in einer Schnupperstunde für Anfängerinnen anbieten.
Mit einem einfachen griechischen Syrtos beginnend, gefolgt von einem Hora und Oro aus der Balkanregion, sollte ein israelischer Kreistanz nicht fehlen.
Es sind einfache Schrittabfolgen, Hand in Hand im Kreis oder in der Reihe. Die Anleitung erfolgt Schritt für Schritt. Bei Interesse kann ein fortlaufender Kurs (mind 5 Tn) angeboten werden
Kursleiterin
Emmi Maier-Dilmac
Informationen
Mittwoch, 11. Oktober 2023 - 19:00 - Vortrag
Wie erstelle ich ein Testament?
Auch wenn es eine gern verdrängte Binsenweisheit ist: Unsere Lebenszeit ist endlich! Wenn wir sinnvoll über unsere kleinen oder größeren Besitztümer verfügen und Chaos und Streit unter unseren Erben nach Möglichkeit vermeiden möchten, sollten wir uns beizeiten Gedanken über ein Testament machen.
In dem etwa 45-minütigen Vortrag erfahren Sie
- wofür ein Testament sinnvoll ist (und sogar Freude bereiten kann),
- was gilt, wenn sie kein Testament hinterlassen (Grundzüge des gesetzlichen Erbrechts),
- wie Sie ein einfaches Testament formulieren können,
- welche Formalien Sie beachten müssen und
- wie Sie ein Testament am besten aufbewahren.
Im Anschluss besteht Gelegenheit für Fragen.
Referentin
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Susanne Eue
Information
Dienstag, 17. Oktober 2023 - 15:00 - Offener Treff
Spaziergang in der Wieseckaue
Einladung für interessierte Frauen an jedem 1. und 3. Dienstag im Monat
Treffpunkt: Quellgarten gegenüber Theodor-Litt-Schule, Ringallee.
Veranstalter
Elisabeth-Selbert-Verein e.V.
Mittwoch, 18. Oktober 2023 - 19:00 - Vortrag
ENKELTRICKS und anderen Fallen – wie können wir damit umgehen?
In Deutschland leben ältere Menschen vergleichsweise sicher und sind deutlich seltener von Kriminalität betroffen als jüngere Menschen.
Und doch gibt es zunehmend einige Kriminalitätsbereiche, bei denen ältere Menschen stärker ins Visier der Kriminellen geraten. Dazu gehören: der sogenannte Enkeltrick, angebliche Anrufe eines Polizeibeamten über drohende Einbrüche und der Aufforderung, Geld und Wertsachen an einen Abholer zu übergeben oder andere Anrufe, mit dem Ziel, den Angerufenen dazu zu bringen, Geld zu überweisen oder persönliche Daten preiszugeben.
Die Referentin wird darüber berichten und Hinweise geben, wie man sich schützen kann.
Referentin
Kriminaloberkommissarin Claudia Zanke
Samstag, 21. Oktober 2023 - 10:30 - Brunch und Jubiläumsfeier
Jubiläumsbrunch
An diesem Tag wollen wir statt des üblichen Brunchs das 30-jährige Bestehen des Frauenkulturzentrums und das 35-jährige Bestehen des Elisabeth-Selbert-Vereins feiern. Wir sind der Meinung, dass wir auf diese lange Zeit stolz sein können.
Anders als sonst fangen wir pünktlich um halb elf Uhr mit einem kleinen Programm, bestehend aus kurzen Reden, kleinen Texten und etwas Musik an. Mit einigen Schautafeln wollen wir Ihre Erinnerungen auffrischen. Vielleicht kommt auch noch ein Spiel dazu. Lassen Sie sich überraschen! Im Anschluss verwöhnen wir Sie mit Fingerfood und Getränken und es bleibt Raum und Zeit für Gespräche.
Veranstalter
Elisabeth-Selbert-Verein e.V.
Information
Mittwoch, 25. Oktober 2023 - 16:00 - Einblicke
EINBLICKE: Rigoletto, Melodram von Guiseppe Verdi
Mitglieder des Frauenkulturzentrums treffen sich mit eine*r Dramaturg*in des Stadttheaters im Foyer des Kleinen Hauses, um im Voraus über den Stoff und die Inszenierung ins Gespräch zu kommen. Zu einem späteren Termin wird die Vorstellung besucht, es schließt sich ein offenes Nachgespräch an.
Das ist fakultativ, die Teilnehmerinnen erwerben die Tickets selbst.
Die Oper spielt am Hof des Herzogs von Mantua, an dem die Idee der „freien Liebe“ herrscht. Der Hofnarr Rigoletto versucht, seine Tochter von diesem Leben fernzuhalten
Treffpunkt Gespräch "Einblicke" 25.10.2023, 16:00 Uhr im Foyer Kleines Haus
Vorstellungsbesuch Sonntag, 29.10., 18 Uhr mit Nachgespräch im Großen Haus
Referent
Christian Förnzler, Dramaturg am Stadttheater Gießen