März 2025

 

Liebe Frauen,

 das Jahr neigt sich zum Ende und wir wünschen Ihnen alles Gute für das Neue Jahr. Das Programm für Januar bis April 2025 ist bereits fertiggestellt und in der Druckerei. Sie finden es spätestens ab 2. Januar 2025 an den üblichen Orten in der Stadt und ab sofort hier auf unserer Website.

Wir haben uns viel Mühe gegeben, interessante, unterhaltsame und informative Angebote zusammenzustellen. Ganz sicher ist auch für Sie wieder etwas dabei!
Machen Sie sich bitte die Mühe, das Heftchen in Ruhe durchzuschauen, und notieren Sie sich dann gleich die Veranstaltungen, die Sie interessieren, in ihrem Kalender, damit nichts vergessen wird.

Auf unsere Zusammenarbeit mit dem Theater EINBLICKE
möchten wir Sie noch einmal ausdrücklich hinweisen: 
Wir bieten ein Vorgespräch mit den Dramturg*innen des Theaters an, das inhaltlich weit über die Einführung, die vor jeder Aufführung stattfindet, hinausgeht. Der Besuch der EINBLICKE bei uns verpflichtet Sie nicht zum Besuch der Vorstellung. Wenn Sie aber den vorgeschlagenen Termin wahrnehmen möchten, wird im Anschluss noch ein Nachgespräch angeboten, das meist sehr interessant ist und die Gelegenheit bietet, eigene Eindrücke wiederzugeben.
Ich werde mich freuen, wenn diese Zusammenarbeit mit dem Theater etwas mehr wahrgenommen wird.

Sie finden die Theaterangebote zusammengefasst in der Mitte des gedruckten Heftes und hier im Veranstaltungskalender zu den geplanten Terminen am 23. Januar, am 19. und 25. Februar und am 14. Juni 2025

Für den Vorstand Anne Schmidt

 

Montag, 3. März 2025 - 18:00 bis 19:30   -   Kurs (fortlaufend)

YOGA auf dem Stuhl – Es ist nie zu spät, mit Yoga zu beginnen

Yoga auf dem Stuhl ist besonders für ältere Anfängerinnen und/oder Menschen mit körperlichen Beschwerden geeignet. Es vertreibt auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene Unflexibilitäten und hebt die Stimmung. Zudem zeigen Erfahrung und Forschung, dass Yoga vorzeitige Alterungsprozesse verlangsamen, stoppen bzw. sogar umkehren kann. Dieser Kurs orientiert sich am Kundalini Yoga. Wir nutzen neben den Übungsreihen auch Mantras, Tiefenentspannung und Meditation.

Sylvia Cergel, zertifizierte Yogalehrerin Kundalini, Seniorenyoga

Kosten: 12,50 € pro Termin vor Ort zuzahlen
Ein Einstieg in den fortlaufenden Kurs ist jederzeit nach einer Schnupperstunde (10€) möglich. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Bitte bequeme Kleidung, Decke/Jacke und Wasser zum Trinken mitbringen.
Nur für Frauen.

Dienstag, 4. März 2025 - 15:00   -   Offener Treff

Spaziergang in der Wieseckaue

Einladung für interessierte Frauen an jedem 1. und 3. Dienstag im Monat.
Treffpunkt: Quellgarten gegenüber Theodor-Litt-Schule, Ringallee .      Cristel Stroh, Am Schwanenteich

Veranstalter

Elisabeth-Selbert-Verein e.V.

jeden 1. und 3. Dienstag im Monat
Nur für Frauen.

Internationaler Frauentag 2025

s. auch weitere Veranstaltungen rund um den Frauentag in der Broschüre des BFG zum Internationalen Frauentag

Comedy

Büro für Frauen- und Gleichstellungsfragen der Stadt Gießen

Anmeldung

10 Euro
Karten im BFG
Nur für Frauen.

Sonntag, 9. März 2025 - 11:00   -   Ausstellungseröffnung zur aktuellen Ausstellung

Atmosphärisches

Ausstellung von Dorothea Gundlach

Künstlerin:

Dorothea Gundlach

Anmeldung

Spenden willkommen
Nur für Frauen.

Sonntag, 9. März 2025 - 11:15 bis Samstag, 26. April 2025 - 13:00   -   Ausstellung

Atmosphärisches

Dorothea Gundlach: "Erscheinungsformen der Natur waren für mich schon immer ein Faszinosum, die ich im Bilde festzuhalten  versuchte. So entwickelte ich schon früh ein Talent, durch genaue Wiedergabe Naturphänomene zu gestalten. Das Interesse an großen Malern und Werken der bildenden Kunst
wurde bei mir schon als Jugendliche immer intensiver. Besonders die Maler des Impressionismus  und Expressionismus regten meine malerische Fantasie an und dienten als Vorlage zu eigenen Übungen. Erst spät begann ich ernsthafte Bildkompositionen zu entwickeln und auf Leinwand festzuhalten. Zunächst arbeitete ich mit Acrylfarben an Landschaftsgestaltungen, wobei mich die Farbe Blau in ihren vielfältigen Schattierungen und beruhigender Wirkung magisch anzog. Dann entdeckte ich die Qualität der Ölfarben für mich zu nutzen, deren cremige Textur und zarter Glanz mich immer wieder neu begeistert. Besonders in der Auseinandersetzung mit so vergänglichen Gebilden wie Wolkenformationen empfinde ich die Ölfarbe in ihrem intensiven, jedoch wenig plakativen Farbglanz als geeignetes Mittel, so flüchtige, “weiche“ Gestalten wie Wolken im Bilde zu realisieren."

                                                                                                                                                 ©Lena Will

Künstlerin:

Dorothea Gundlach

Öffnungszeiten der Ausstellung: Di und Do zu den Bürozeiten des Frauenkulturzentrums und nach Absprache mit der Künstlerin
sowie zur Galerie am 4. Samstag im Monat 22. März & 26.4.2025, jeweils 11 Uhr - Ausstellungsende: 26.April 2024 13 Uhr
Für Frauen und Männer.

Montag, 10. März 2025 - 18:00 bis 19:30   -   Kurs (fortlaufend)

YOGA auf dem Stuhl – Es ist nie zu spät, mit Yoga zu beginnen

Yoga auf dem Stuhl ist besonders für ältere Anfängerinnen und/oder Menschen mit körperlichen Beschwerden geeignet. Es vertreibt auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene Unflexibilitäten und hebt die Stimmung. Zudem zeigen Erfahrung und Forschung, dass Yoga vorzeitige Alterungsprozesse verlangsamen, stoppen bzw. sogar umkehren kann. Dieser Kurs orientiert sich am Kundalini Yoga. Wir nutzen neben den Übungsreihen auch Mantras, Tiefenentspannung und Meditation.

Sylvia Cergel, zertifizierte Yogalehrerin Kundalini, Seniorenyoga

Kosten: 12,50 € pro Termin vor Ort zuzahlen
Ein Einstieg in den fortlaufenden Kurs ist jederzeit nach einer Schnupperstunde (10€) möglich. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Bitte bequeme Kleidung, Decke/Jacke und Wasser zum Trinken mitbringen.
Nur für Frauen.

Donnerstag, 13. März 2025 - 11:00   -   Kunststunde

International erfolgreiche Künstlerinnen kennen lernen

Wir sprechen über ausgewählte zeitgenössische Künstlerinnen. Der Schwerpunkt liegt darauf, einen Zugang zu den Werken zu erarbeiten. Wir wollen Kunst von Frauen betrachten, die sich mit dem Frausein in der Gesellschaft ihrer jeweiligen Zeit beschäftigen. Dabei werden manchmal auch Grenzen des üblichen Verhaltens überschritten.
Wir lernen verschiedene Kunstströmungen kennen. Wir erstellen Künstlerinnenportraits. Die Mitarbeit der Teilnehmenden bei der Auswahl und Vorstellung der Künstlerinnen und ihrer Werke ist erwünscht.
Um einen guten und schnellen Zugang zu den Werken und den Frauen zu erhalten, werden wir viel im Netz unterwegs sein müssen. Es gibt dort viele Interviews mit Künstlerinnen und Berichte über Ausstellungen sowie
Darstellungen der Werke. Natürlich wird dieser Zugang ergänzt durch analoge Literatur.

Kursleiterin:

Brigitte Eberle

Forum Alter und Jugend

jeden 2. Donnerstag 11:00 bis 12:30 Uhr

jeden 2. Donnerstag 11:00 bis 12:30 Uhr
Anmeldung bitte an die Kursleiterin: 061 41899 oder 0160 911 60196
Nur für Frauen.

Samstag, 15. März 2025 - 10:30   -   Brunch mit Vortrag

Der Internationale Frauentag und wie es dazu kam

Am 27. August 1910 beschlossen 100 Delegierte aus 17 Ländern auf der zweiten Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz die Einführung eines jährlichen Internationalen Frauentags.
Wie kam es dazu, was ist seitdem alles am 08.03. passiert und was muss noch alles geschehen. Wir wollen zum Internationalen Frauentag eine kleine historische Reise unternehmen und uns spannende Ereignisse der letzten 124 Jahre ansehen und diskutieren.
 

AG Sozialdemokratische Frauen

Stefanie Kraft

2. Vors. der Sozialdemokratischen Frauen und Stadtverordnete Gießen

ab 10:30 Uhr Brunch - um 11:30 Uhr Vortrag

Kostenbeirag für Brunch: 5 Euro; Spenden willkommen
Nur für Frauen.

Sonntag, 16. März 2025 - 15:30   -   Autorinnenlesung mit Musik

Das Haus der Frauen

Das Haus der Frauen
Rom, 1983. Ein von Feministinnen besetzter antiker Palazzo. Eine junge Ausreißerin begegnet Frauen aus der ganzen Welt. Sie erleben Momente der Freiheit und Solidarität, die aufgrund der Umstände zunehmend auf die Probe gestellt werden. Können die Frauen das Haus und ihre Würde verteidigen? Die Autorin zeichnet ein lebendiges Portrait einer Zeit, die unsere Gesellschaft nachhaltig geprägt hat.

Zur Autorin:
Elisabeth Pricken wurde 1963 in Köln geboren und lebt seit Anfang der 1990er Jahren in Berlin. Unter dem Künstlernamen Lizzie Líbera tritt sie als Musikpoetin auf. In den 1980er Jahren trampte sie als Straßenmusikerin durch (West-) Europa und wohnte eine zeitlang im besetzten Frauenhaus in Rom. Mit der Autorin Steffi Haake veröffentlichte sie die beiden satirischen Romane „Lila weiß Bescheid“ (2007) sowie „Liebe, Laster, Lust“ (2009) im Konkursbuchverlag, Tübingen.
 

Autorin:

Elisabeth Pricken

Spenden willkommen
Nur für Frauen.

Montag, 17. März 2025 - 18:00 bis 19:30   -   Kurs (fortlaufend)

YOGA auf dem Stuhl – Es ist nie zu spät, mit Yoga zu beginnen

Yoga auf dem Stuhl ist besonders für ältere Anfängerinnen und/oder Menschen mit körperlichen Beschwerden geeignet. Es vertreibt auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene Unflexibilitäten und hebt die Stimmung. Zudem zeigen Erfahrung und Forschung, dass Yoga vorzeitige Alterungsprozesse verlangsamen, stoppen bzw. sogar umkehren kann. Dieser Kurs orientiert sich am Kundalini Yoga. Wir nutzen neben den Übungsreihen auch Mantras, Tiefenentspannung und Meditation.

Sylvia Cergel, zertifizierte Yogalehrerin Kundalini, Seniorenyoga

Kosten: 12,50 € pro Termin vor Ort zuzahlen
Ein Einstieg in den fortlaufenden Kurs ist jederzeit nach einer Schnupperstunde (10€) möglich. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Bitte bequeme Kleidung, Decke/Jacke und Wasser zum Trinken mitbringen.
Nur für Frauen.

Seiten