Mittelhessische Frauen im Konzentrationslager Ravensbrück
Die Ausstellung macht sichtbar, dass das Frauen-konzentrationslager im brandenburgischen Ravensbrück trotz der geografischen Entfernung eine große Bedeutung für die lokale mittelhessische Geschichte hat: Denn Frauen aus Gießen und Umgebung wurden nach Ravensbrück deportiert.
Die Geschichten einiger dieser Frauen stellt die Ausstellung vor.
Lehramtsstudierende der JLU Gießen recherchierten unter der Seminarleitung von Soziologin Randi Becker im Sommersemester 2022 zu ausgewählten Biografien dieser Frauen, die in Mittelhessen geboren wurden oder hier gelebt haben und im Laufe des Nationalsozialismus in Ravensbrück inhaftiert waren. Teils sind sie dort oder in anderen Konzentrationslagern gestorben, teils überlebten sie.
s. auch Vortrag zur Ausstellung am Samstag, 25. Mai 2024, 18 Uhr