Gefesselt mit Borten und Bändern. Die Tracht als Kommunikationsmittel in der dörflichen Gemeinschaft
Tracht begegnet uns heute nur noch bei volkstümlichen Veranstaltungen oder in den Vitrinen eines Museums. Mit der getragenen Tracht des 19. Jahrhunderts hat das nichts mehr zu tun. Meist fehlt der Kontext, in dem die Tracht getragen wurde. Für unterschiedliche Gelegenheiten gab es unterschiedliche Bekleidungsformen, für den Alltag, den Kirchgang, die Trauerzeiten - vorausgesetzt, man konnte sich das leisten. An der Tracht einer Frau ließen sich der soziale Status und der Familienstand ablesen.