Mal reinschnuppern?

Was ist los im FKZ?


Hier finden Sie die kommenden Veranstaltungen!

Sonntag, 2. April 2023 - 16:00 - Spiel mal wieder!

Ein Nachmittag für alle interessierten Frauen, die gerne mal wieder spielen wollen. Verschiedene Gesellschaftsspiele sind im Zentrum vorhanden, wir freuen uns auch über neue Ideen und Spiele.

Veranstalterin

Elisabeth-Selbert-Verein e.V.

Nur für Frauen.

Dienstag, 4. April 2023 - 15:00 - Spaziergang in der Wieseckaue

Einladung für interessierte Frauen an jedem 1. und 3. Dienstag im Monat
Treffpunkt Quellgarten gegenüber Theodor-Litt-Schule, Ringallee .
 

Veranstalter

Elisabeth-Selbert-Verein e.V.

jeden 1. und 3. Dienstag im Monat
Nur für Frauen.

Samstag, 15. April 2023 - 10:30 - „Auf dem Seil, das zwischen die Zeilen gespannt ist, versuchen die Leser „ zu tanzen“ (Brigitte Fuchs)

 
Das Literarische Zentrum Gießen (LZG) setzt sich die Pflege und Förderung der literarischen Tradition und Kultur der Universitätsstadt Gießen und ihrer Region zum Ziel.
Dieser, zugegeben, etwas sperrige Satz umschreibt das wesentliche Anliegen des LZG. Aber was genau ist damit eigentlich gemeint? Richten sich die Angebote des LZG ausschließlich an ein akademisches Publikum? Keinesfalls. Werden nur Autor:innen und/oder Werke behandelt, die einen Bezug zu Gießen haben? Auch das ist zu verneinen. Werden lediglich Lesungen angeboten? Keineswegs. Gibt es nur Veranstaltungen für Erwachsene? Nicht im Geringsten.
Vom Prinzip der Niedrigschwelligkeit ausgehend möchte das LZG Literatur für alle zugänglich machen, damit alle ihr ‚Seil zwischen den Zeilen zum Tanzen‘ finden (können). Denn: Der reflektierte Umgang mit Literatur, ‚das Lesen‘ grundsätzlich, stellt bekanntlich eine zentrale Schlüsselkompetenz dar. Lesen dient nicht (immer) allein der Entspannung. Der aktive Umgang mit Literatur bedeutet auch ein Lernen mit und über Literatur. „Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben, über die Sterne.“ (Jean Paul)
Um solche ‚Wanderungen‘ jedoch kontinuierlich und zielgruppengerecht durchführen zu können, bedarf es einiger Anstrengungen. Gerne werfen wir mit Ihnen sozusagen einen Blick hinter die Bühne des LZG und beleuchten gemeinsam das Vereinsleben, die verschiedenen Tätigkeitsfelder, Schwerpunkte und Projekte sowie Ziele und Herausforderungen, die den Alltag des LZG prägen.
 
.
 

Veranstalterin

Elisabeth-Selbert-Verein e.V.

Referentin

Dr. Anika, Geschäftsführung LZG Literarisches Zentrum Gießen e.V. Binsch

Anmeldung

Kostenbeitrag Brunch 5 €, Spenden willkommen
ab 10:30 Uhr Brunch, um 11.30 Uhr Vortrag
Nur für Frauen.