Was ist los im FKZ?
Hier finden Sie die kommenden Veranstaltungen!
Was ist los im FKZ?
Hier finden Sie die kommenden Veranstaltungen!
Einladung für interessierte Frauen an jedem 1. und 3. Dienstag im Monat
Treffpunkt Quellgarten gegenüber Theodor-Litt-Schule, Ringallee .
Elisabeth-Selbert-Verein e.V.
Für Frauen, die schon in einem ersten Kurs oder für sich selbst, autobiografisches Material gesammelt haben und nun ordnend, sortierend der Geschichte ihres Lebens eine Form geben wollen, indem zusammen der berühmte roten Faden gesucht und bunte Fäden und lose Enden neu verknüpft werden.
„Das Innehalten, um eine kleine Reise in die Vergangenheit zu unternehmen, eine Rückschau zu halten, um verloren geglaubte Erinnerungsschätze zu Tage zu bringen, lohnt sich immer, wie man bei den berührenden Geschichten sehen kann, die in dem Workshop entstehen.“
Im Autobiografischen Schreiben die eigene Sprache finden, die eigene Fantasie befreien, sind die Wege, die zu der eigenen, spannenden Geschichte führen. Die Heilkraft des Schreibens setzt auf den achtsamen Umgang mit der Ressource „Lebensgeschichte“. Eingewoben in einen selbstverfassten Text können Umbrüche, Erlebnisse und Erfahrungen sich in neuen Mustern zeigen.
Maggie Thieme, Filmwissenschaftlerin, Schreibdozentin
Nach Volkstanzart in einer Gruppe tanzen und den Klang und Rhythmus verschiedener Ethnien kennenlernen, dies möchte ich in einer Schnupperstunde für Anfängerinnen anbieten.
Mit einem einfachen griechischen Syrtos beginnend, gefolgt von einem Hora und Oro aus der Balkanregion, sollte ein israelischer Kreistanz nicht fehlen.
Es sind einfache Schrittabfolgen, Hand in Hand im Kreis oder in der Reihe. Die Anleitung erfolgt Schritt für Schritt. Bei Interesse kann ein fortlaufender Kurs (mind 5 Tn) angeboten werden
Emmi Maier-Dilmac